Klangliches Mosaik aus arrangierten Texten der Weltliteratur, Songtexten und Eigenkreationen.
Was macht die Musikalität eines Textes aus?
Diese Frage begleitet uns auf unserer Annäherung an ein Gesamtkunstwerk. Wir widmen uns dem Verhältnis von Musik und Sprache. Dabei be- und verhandeln wir in unserem Bühnenstück Grundfragen des Verhältnisses von Literatur und Musik und erarbeiten facettenreiche Interaktionen dieser beiden Künste.
Der Dialog zwischen der Literatur mit der Musik und dem Rhythmus steht im Vordergrund.
Dabei spielen die Musik und die gesprochene Sprache je einen eigenständigen Part. Daraus resultiert als kreativer Prozess ein Zusammenspiel, ein Verschmelzen, aber auch ein Aufeinanderprallen von unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Spannung wird durch Reibung aufgebaut und entspannt sich wieder in die Harmonie. Die Musik erweitert das im Text Gesprochene, sie ermöglicht dem Publikum den Zugang in neue Phantasieräume, sie schafft eine Atmosphäre des Geschilderten, sie eröffnet Raum, in dem sich die Figuren der Geschichte begegnen, in dem sie fühlen und lebendig sind. Musikalische Strukturprinzipien wie Rhythmus, Phrasierung, Echo und Wiederholung werden zu bevorzugten Mitteln der Darstellung, die das Stück inszenieren. Die Musik wird darin wirksam, neue Möglichkeiten der Bedeutungsvermittlung hervorzubringen.
Klänge, Musik, gesprochene Sprache und Gesang bilden die Grundelemente des Stückes.
Stefanie Ammann: Sprecherin
Luciana Brusa: Sprecherin
Jonas Imhof: Musiker
Ich freu mich mitzuteilen, dass ich zum Jubiläum der Mutabor Märchenstiftung eine Podcast-Mini-Serie produzieren darf.
Die erste Episode "Reise zum Märchen-Bücherschatz" (ein Feature) ist nun online -
auch auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts und weitere.
Im Auftrag der Gesundheitsförderung Wallis durfte ich vier Märchen und Geschichten in Mundart übersetzen und erzählen. Die anderen drei Märchen findest du hier.
Weitere Hörproben gibt es hier
und eine Lesung auf Hochdeutsch hier.
In loser Folge vertone ich meine Kolumnen, die monatlich im "Walliser Bote" erscheinen.
Die bereits als Audio erschienen finden Sie hier.
Am Donnerstag,
07. September
in der Mediathek Brig - mehr als Bücher :)
Ich freu mich auch dich
und die Märchen.
Am Samstag,
16. September
im Café Zuckerpuppa - mehr als Cupcakes :)
Ich freu mich auf dich
und die Zuckerpuppa
Fotos im Header von Abhijit Bossotto Photography